Physiotherapeut in eigener Praxis
Praxismanagement
Im Rahmen einer Praxisoptimierung kann das Ziel einerseits eine finanzielle Optimierung sein, oder andererseits eine Verbesserung des alltäglichen Tätigkeitsumfeld. Beispielsweise kann eine Umstellung der Arbeitszeiten zu einer Reduzierung der Wartezeiten führen.
Um die Physiotherapie-Praxis zu optimieren muss der aktuelle Stand ermitteltwerden. Des Weiteren werden steuerliche und betriebswirtschaftliche Analysen durchgeführt. Dies erfolgt nicht nur aus steuerrechtlicher Sicht, sondern auch durch Finanzcontrolling, Praxiscontrolling, Umsatz- und Kostenvergleich.
Im Rahmen von Umstrukturierungsmaßnahmen werden Praxiszahlen sowie die laufende Buchhaltung erfasst. Außerdem kann Optimierung in folgenden Bereichen erfolgen:
- Finanzbuchhaltung
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Erstellung von Jahresabschlüssen
- Planung des privaten Vermögensaufbaus mit Altersvorsorge
- Mitwirkung bei Betriebsprüfungen
- Optimierung der Abrechnungen und laufender Verträge sowie die Umwandlung in andere Vertragsarten
Wir werden zu diesem Bereich in Kürze nähere Informationen rund um die Praxisführung, Besonderheiten, Mitarbeiterkalkulation und andere Themen aufnehmen. Schauen Sie bald wieder auf diese Seite!
Sind Sie an besonderen Themen interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.